logo
  • Home
  • Info & Ablauf
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

therapie@praxis-steinwendter.at
+43 660 8140193

Wiener Bundesstrasse 61b
5300 Hallwang

Let's talk

therapie@praxis-steinwendter.at
+43 660 8140193

Was ist Psychotherapie?

Die Psychotherapie gilt als wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Leidenszuständen. Dabei ist das Ziel einer psychotherapeutischen Therapie das Leid des Menschen zu heilen, zu lindern oder mit dem Leid einen lebbaren/aushaltbaren Umgang zu finden. Sie kann außerdem dazu dienen zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken, wichtige Entscheidungen zu treffen, sich selbst besser kennenzulernen, schwierige Lebensumstände auszuhalten und die Lebensqualität generell verbessern. Psychotherapie versteht sich als Prozess, der auf einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Klient:in und Psychotherapeut:in basiert. Sie kann dann am hilfreichsten sein, wenn eine Freiwilligkeit und Bereitschaft vorherrscht sowie ein Wunsch nach Veränderung und Bewegung besteht.

Die Ausübung von Psychotherapie ist seit 1991 gesetzlich im Psychotherapiegesetz, BGBI 1990/361, geregelt. Der Begriff Psychotherapeut:in ist streng geschützt und darf nur von Personen verwendet werden, welche eine gesetzlich festgelegte Ausbildung absolviert haben. Psychotherapeut:innen arbeiten eigenständig und sind nicht weisungsgebunden. 

Einer Psychotherapie liegen folgende Prinzipien zu Grunde:

1. FREIWILLIGKEIT

Der/Die Klient:in kann nur in Ausnahmefällen zu einer Psychotherapie gezwungen werden. Grundsätzlich erfolgt Psychotherapie auf der Grundlage des Einverständnisses des/der Klient:in.

2. VERSCHWIEGENHEIT

Psychotherapeut:innen sind zur Verschwiegenheit, über alle ihnen in der Ausübung des Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse, verpflichtet. Auch hier gelten nur einzelne Ausnahmen zur Aufhebung der Verschwiegenheit, nämlich dann, wenn der/die Klient:in den/die Therapeut:in von der Verschwiegenheit entbinden und bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung.

3. FREIE THERAPEUT:INNENWAHL

Die Beziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in ist wichtig für den Therapieerfolg. Eine Vertrauensbeziehung lässt offene Gespräche und die Aufarbeitung von Problemen eher zu. Dies setzt voraus, dass Sie Ihre:n Psychotherapeut:in frei wählen dürfen.

4. TRANSPARENZ UND BESCHWERDEN

Unstimmigkeiten, die im Rahmen der Psychotherapie aufkommen, sollten unbedingt angesprochen werden. Diese könnten den Prozess nämlich sonst negativ beeinflussen. Ehrlichkeit und Transparenz hingegen gelten als positive Einflussfaktoren und sind sehr hilfreich für den Therapieerfolg.

Related Posts

Was bedeutet Psychotherapeut:in unter Supervision?

Therapieangebot

Was ist Systemische Familientherapie?

Wer sollte eine Psychotherapie besuchen?

  • Wer sollte eine Psychotherapie besuchen?
  • Was ist Systemische Familientherapie?

Useful Links

Infos & Ablauf
Über mich
Blog
Impressum

 

Datenschutzerklärung
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Kontakt

Vital Etage im EKZ Hallwang
Wiener Bundesstrasse 61b
5300 Hallwang bei Salzburg
therapie@praxis-steinwendter.at
+43 660 8140193

© 2025 Psychotherapie - Praxis Steinwendter. All rights reserved

Website by studiobrisk.com